Hirsebreifahrt des Limmat-Club Zürich 2016

Freitag, 01 September 2006

Am Freitag, 25. August 2006, empfingen alle 5 Langschiffe der Baslervereine den Limmat-Club Zürich auf ihrer nur alle 10 Jahre stattfindenden Hirsebreifahrt unterhalb der Schleuse Birsfelden. Im 2016 wird es wieder soweit sein!

Auf einer imposanten, von Böllerschüssen begleiteten, Talfahrt landeten wir im St. Johann. Nach einem Fahnenumzug in den St. Johann-Park fand ein Apéro statt.

{mosimage} {mosimage}

Die Geschichte der Hirsebreifahrt geht auf eine Wette vor 550 Jahren zurück. 1456 eilten die Zürcher auf dem Wasserweg mit Langbooten innert eines einzigen Tages zum Strassburger Schützenfest. Der an Bord mitgenommene Hirsebrei war bei der Ankunft noch warm. Die zweite Hirsebreifahrt wurde im Jahr 1576 durchgeführt, und dort mogelte die Mannschaft ein wenig. Sie fuhr nur bis zu den Stromschnellen bei Laufenburg, wo man hurtig ausstieg und unterhalb auf ein zweites Schiff umstieg. Doch heute ist die Fahrt trotz der Hilfe eines Aussenbordmotors nicht einfacher geworden. Schliesslich erschweren einige Kraftwerke und Schleusen den Weg. Insgesamt sind hundert Leute des Limmat-Clubs, der Zunft zur Schiffleuten und der Schützengesellschaft unterwegs. Alle Teilnehmer sind kostümiert, die Schiffer in der Landsknechttracht. Heute Abend soll die Zürcher Mannschaft Strassburg erreichen. Am Sonntag misst sie sich mit den Strassburger Schützen, und es findet ein Schifferstechen statt.

Über den WFV Rhenania St. Johann

Der Verein WFV Rhenania St. Johann Basel wurde bereits im Jahre 1895 gegründet

Der Wasserfahrverein Rhenania St. Johann Basel ist ein polysportiver Sportverein für beiderlei Geschlechts mit den beiden Sparten Wasserfahren und Kanufahren. Der Standort vom Bootshaus ist in Basel St. Johann, St. Johanns-Rheinweg 103. Wir haben eine heimelige Clubwirtschaft (Klause) am St. Johanns-Rheinweg 121, die für unsere Mitglieder offen ist.

Kontakt

WFV Rhenania St. Johann
St. Johanns-Rheinweg 121
CH – 4056 Basel

+41 (0)61 322 18 37
 

Kontaktformular