1895

Am 8. Mai 1895 versammelten sich auf die Initiative von Bornhauser Robert, Baumgartner Ernst und Wassermann Alfons im Lokale Spitalstrasse 13 elf Männer und Jünglinge zur Besprechung der Gründung eines Wasserfahrvereins.

Die Verhandlungen endigten mit der definitiven Gründung eines Vereins unter dem Namen »Wasserfahrverein St. Johann«, der die Schifffahrt zu üben sich zur Aufgabe machte. Jedes der Mitglieder musste vorerst Fr. 5.- im voraus zur Bestreitung der Drucksachen und Anschaffung eines älteren Bootes leisten, welcher Betrag nach Besserstellung der Kasse wieder retour gegeben werden sollte, aber nicht mehr zurückverlangt wurde. Der Mitgliederbeitrag wurde auf Fr. 1.- pro Monat angesetzt.

Der 1. Vorstand wurde wie folgt zusammengesetzt:
Präsident: Baumgartner Ernst
ab. 1.9.1895: Schweizer Johann
Vize und Fahrchef: Wassermann AlfonsKassier: Vogel Ernst
Aktuar: Bornhauser Robert
Beisitzer: Kauffmann Wilhelm

Mitglieder: Schmid Hans, Vogel Ludwig, Itin Wilhelm, Kneier Fritz, Schweizer Johann, Baumgartner Peter

Mitgliederbestand 31.12.1895: 33

Am 1.9.1895 wurde das Lokal ins Restaurant Pfauen, St. Johannsvorstadt 13, verlegt.

Bilanz: Einnahmen Fr. 331.-, Ausgaben Fr. 285.30, Saldo auf neue Rechnung Fr. 45.70. Inventarvermögen Fr. 170.-. Schiffsbestand: 1 altes Boot.

Über den WFV Rhenania St. Johann

Der Verein WFV Rhenania St. Johann Basel wurde bereits im Jahre 1895 gegründet

Der Wasserfahrverein Rhenania St. Johann Basel ist ein polysportiver Sportverein für beiderlei Geschlechts mit den beiden Sparten Wasserfahren und Kanufahren. Der Standort vom Bootshaus ist in Basel St. Johann, St. Johanns-Rheinweg 103. Wir haben eine heimelige Clubwirtschaft (Klause) am St. Johanns-Rheinweg 121, die für unsere Mitglieder offen ist.

Kontakt

WFV Rhenania St. Johann
St. Johanns-Rheinweg 121
CH – 4056 Basel

+41 (0)61 322 18 37
 

Kontaktformular