1925

Am 31. Mai folgte die 31. Fernfahrt Walenstadt - Basel.

Die grösste, aber auch ehrenvollste Arbeit des Vereins bestand in der Durchführung des 1. Eidg. Wettfahrens der schweizerischen Wasserfahrvereine.

Neben dem Wettfahren hatte das Organisationskomitee (Präsident Hans Schmid) eine Bundesfeier und eine Fahnenweihe durchzuführen. Die Einnahmen und Ausgaben hoben sich praktisch gegenseitig mit je ca. Fr. 38'000.(Budget je ca. Fr. 28'000.-) auf. Als Festplatz für das Wettfahren und die Bundesfeier wurden die beiden Rheinufer zwischen der Johanniter- und der Mittleren Brücke bestimmt. Bei Regenwetter war die Verlegung der Bundesfeier in die 5000 Personen fassende Mustermesshalle vorgesehen.

Mit der Anschaffung der neuen Fahne änderte der Wasserfahrverein St. Johann an der Generalversammlung vom 4. April 1925 seinen Namen in »Rhenania St. Johann«.

 

Basler Rudergesellschaft Rhenania

Der Name Rhenania war im Jahre 1885 schon einmal das Aushängeschild eines Wassersportvereins.in diesem Jahre wurde die Basler Rudergesellschaft gegründet, welche meistens aus jüngeren Leuten und Studenten bestand. Ihre Farben waren blau und rot. Der Zweck der BRG Rhenania war die Ausbildung der körperlichen Kraft und Geschicklichkeit. Ueber Politik und Religion durfte in der Vereinsversammlung nicht debattiert werden.

Das erste Boot, ein alter Auslegevierer, trug den stolzen Namen »Rhenania«

Am 20.6.1886 fuhr nachmittags eine Mannschaft im neuen Boot »Basel« bei Hochwasser nach dem Hörnli. Die Rückfahrt wurde zum ersten Male am Grossbaslerufer entlang unternommen und da geschah es, dass das Boot von der Strömung erfasst wurde, dem jungen Steuermann nicht mehr gehorchte und an einem Holzpfeiler der alten Holzbrücke auffuhr und zerschellte, ohne dass glücklicher Weise den Insassen etwas geschah. Im Volksmund hiess die Gesellschaft von da an

»Renn - niene - n'a«

Der originelle Kosename hat sich bis in die heutigen Tage halten können.

Im Jahre 1888 hörte die Schlagader der BRG Rhenania auf, denn das Hauptereignis des Jahres war ein von allen Ruderfreunden längst gehegter Wunsch die Fusion des Basler Ruderclubs mit der BRG Rhenania.

Über den WFV Rhenania St. Johann

Der Verein WFV Rhenania St. Johann Basel wurde bereits im Jahre 1895 gegründet

Der Wasserfahrverein Rhenania St. Johann Basel ist ein polysportiver Sportverein für beiderlei Geschlechts mit den beiden Sparten Wasserfahren und Kanufahren. Der Standort vom Bootshaus ist in Basel St. Johann, St. Johanns-Rheinweg 103. Wir haben eine heimelige Clubwirtschaft (Klause) am St. Johanns-Rheinweg 121, die für unsere Mitglieder offen ist.

Kontakt

WFV Rhenania St. Johann
St. Johanns-Rheinweg 121
CH – 4056 Basel

+41 (0)61 322 18 37
 

Kontaktformular