gegründet wurde und sich die Aufgabe gestellt hatte, den Wassersport zu pflegen. Das Jahr 1925 brachte dann dem Verein den neuen Namen <Rhenania>, eine neue Fahne und die Ehre, mit der Organisation und der Durchführung der 1. Schweizerischen Weidlingswettfahrens betraut zu werden. Im Jahre 1931 bildete sich eine Rudersektion, die sich nun als <Ruderklub> selbständig gemacht hat. 1945 schließlich besorgte die <Rhenania> die allerdings nicht sehr rentable Durchführung der 1. Basler Rheinsporttage, denen anschliessend und traditionsgemäss die Bundesleier am Rhein folgte. Alle diese Epochen und Episoden des Vereinsgeschehens in den vergangenen fünfzig Jahren wurden anlässlich der Jubiläumsfeier auf der Bühne in einer Reihe von szenischen Bildern wirkungsvoll dargestellt. Zwischenhinein trug die bereits seit 30 Jahren bestehende Gesangssektion heimelige Volksweisen vor und zwei Handörgeler von der Kapelle < Gebr. Buser >, die später die Ballmusik bestritt, erfreuten das dankbare Publikum mit ihren virtuosen Solovorträgen. Ganz grosser Erfolg aber war den Trommlern und Pfeilern < Basler Bebbi > beschieden - von der entzückenden Spitzentänzerin Nelly Bruderer ganz zu schweigen, deren anmutvolle Darbietungen eine reine Augenweide bedeuteten. Sehr eindrucksvoll gestaltete sich am Schlusse des Programmteiles die Parade der Verdienten. Zwei Herolde liessen die Dahingegangenen und um das Wohl des Vereins Hochverdienten im Bilde vor uns treten und ehrten sie, mit anerkennenden und dankbaren Worten. Im Anschluss an dass Programm fand ein festlicher Akt statt. Der Präsident Haus Hänni begrüsste die Freunde und Delegierten von nah und fern und entwarf ein Bild von der Tätigkeit des Vereine. Statthalter Dr. Kessler überbrachte die Grüsse und Glückwünsche des Groseen Rates. Er zollte dem Verein besondere Anerkennung für seine immer wieder bewiesene vaterländische Gesinnung und äusserte den Wunsch, die Rhenania möchte ihrer Tradition treu bleiben. Dann kamen der Reihe nach die Delegierten, sprachen ihre Glückwünsche aus und brachten ihre Gaben dar. Der befreundete Bruderverein von ennet dem Rheine, der Wasserfahrverein Horburg, wurde zum Ehrenmitglied ernannt und ihm eine entsprechende Urkunde überreicht. Spät in der Nacht erst kam der Tanz zu seinem Rechte und nun hat die glückliche Fahrt ins sechste Jahrzehnt begonnen – Ahoi ! rg.
Basler Rheinsporttage 1945
5. Eidgenössisches Weidlingswettfahren
Schweizerische Kanumeisterschaffen 1945
Baselslädtische Rudermeisterschaften 1945
Basler Stromschwimmen 1945
Samstag / Sonntag, den 28./ 29. Juli
Organisation Rhenania St. Johann, Basel