Wasserfahren

Die Wasserfahrersparte des WFV Rhenania St. Johann besteht hauptsächlich aus einer Wettkampfgruppe. Sie besitzt mehrere Weidlinge inklusive Material, wie Ruder und Stachel etc.. Sie führt interne Verantstaltungen wie Vereinsmeisterschaften, Ausdauer- und Techniktrainings und Ausflüge durch. Sie nimmt regelmässig an Wettkämpfen teil. Ferner besitzt sie ein Langschiff samt Material und Motor.

Kontakte : Fahrchef & Juniorenleiter Weidling: Stephan Heinis, Kampfgerichtspräsidentin: Monika Leuenberger, Präsidentin: Fabienne Liederer

Tag der offenen Tür

Sonntag, 14 Mai 2023
Vergangenen Freitag durften wir viel Wetter- und Wasserstandglück in Anspruch nehmen, um unseren Tag der offenen Tür durchzuführen. Erfreulich viele Interessierte fanden den Weg zu uns an den Rhein!
 
Auf drei Weidlingen konnte unser Sport kennengelernt werden. Erste Eindrücke in der Knotenkunde konnten ebenfalls erlangt werden. Für die Hungrigen standen Grill und diverse Salate bereit. Wir hoffen auf zahlreiches Wiedersehen mit den talentierten Gästen!
 
Unser Dank gilt Nina und Daniela für die Organisation des Anlasses und allen Mitglieder, die geholfen haben. Vielen Dank!
 
Dr Präsidänt

Tag der offenen Tür 2023

Montag, 08 Mai 2023
Kommenden Freitag findet unser Tag der offenen Tür statt. Ab 18:00 Uhr sind alle interessierten herzlich eingeladen uns und unseren tollen Sport kennen zu lernen! Wir freuen uns auf Euch!
 
Der Anlass findet bei jeder Witterung statt!

heRheinspaziert 2023

Montag, 08 Mai 2023
Die Rhenanen präsentierten unseren Verein erfolgreich am diesjährigen heRheinspaziert. Dank vielen Helfern konnten wir gleichzeitig einen Weidling auswassern und mit einem anderen Material zur Rheinterasse fahren, damit das heRheinspaziert pünktlich um 11:00 Uhr beginnen konnte.
 
Es gelang uns, viele Flyer zu verteilen und Werbung für unseren Sport, Verein und den Tag der offenen Türe vom kommenden Freitag zu machen. Unzählige interessierte konnten im Schwimmbecken rudern oder gar auf dem Rhein erste Erfahrungen zu sammeln. Es war somit ein gelungener und toller Anlass!
 
Danke an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Dr Präsidänt

Vollmondfahrt beim WfV Rhywälle

Samstag, 06 Mai 2023
Dunkel wars,
der Mond schien helle,
als sich dunkle Wolken blitzesschnelle,
langsam vor die eckige Mondkugel schoben....
 
Dennoch hatten wir grossen Spass bei unserer Fahrt vom St. Johann zur Schwarzwaldbrücke. Unser Kontingent von fünf Rhenanen legte pünktlich an. Wir gönnten uns Suppe und Schlangenbrot und genossen die tolle Stimmung mit anderen Wasserfahrfreunden mehrerer Vereine!
 
Danke für die Organisation WfV Rhywälle!
Dr Präsidänt

Vereinsmeisterschaft mit WfV Birsfelden

Dienstag, 02 Mai 2023
Unsere Birsfelder Freunde waren zahlreich bei uns zu einer gemeinsamen Vereinsmeisterschaft zu Besuch.
 
Die Strecke musste vorgängig kurzfristig angepasst werden, sodass niemand damit vertraut war. Die Verhältnisse waren ziemlich garstig und der Wasserstand änderte sich im Verlauf des Abends ziemlich stark. Einige hatten deshalb Mühe mit der Umfahrung des Brückenpfeilers. Insgesamt schafften nur fünf Fahrer eine punktfreie Fahrt! Einer davon war Vik, der damit seinen Schlüssel verdient hat und nun auch selbstständig trainieren darf!
Das Klassement führten André (1.) und David (2.) vor Stephan an.
 
Den Abend liessen wir gewohnt gemütlich in unserer Klause ausklingen. Ein Besuch von Freunden ist immer etwas schönes! Bis nächstes Jahr!
 
Dr Präsidänt

Vereinsmeisterschaft mit WfV Horburg

Sonntag, 23 April 2023

Vergangenen Freitag fand bei uns die erste Vereinsmeisterschaft 2023 mit unseren Freunden vom WfV Horburg statt.

Die Verhältnisse waren aufgrund von Wind und Wellen nicht einfach. Dennoch starteten viele Fahrer beider Vereine. Die ersten beiden Ränge gingen dieses Mal an den WfV Horburg. Auf Adrian folgte Andreas. Die nächsten drei Ränge belegten Rhenanen: auf Rang drei folgte Nicolas als Vereinsbester, dicht gefolgt von Stephan und Gilles. Bei den Jungen gewann Vanja.

Den Abend verbrachten wir in unserer Klause. Vielen Dank an den WfV Horburg für die grosszügige Einladung, an das Klausenteam für die vielseitige Verpflegung und an alle Kampfrichter!

Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr!

Dr Präsidänt

Saisonbeginn 2023

Mittwoch, 22 März 2023

Die Saison der Rhenanen wurde eingeläutet! Vergangenen Samstag wasserten wir unsere Schiffe ein. Natürlich kam auch der gesellige Teil zum tragen und wir starteten mit Kaffee und Gipfeli in den Tag. Mit besonderer Freude erfüllte mich, dass sehr viele anwesend waren und dass wir alle geplanten Aufgaben an einem Vormittag erfüllen konnten! U.a. wasserten wir das Langschiff und den revidierten Weidling ein. Danke Sandra für die tolle Arbeit über den Winter! Die restlichen Weidlinge wurden gereinigt und vom Winterschmutz befreit. Anschliessend durften wir ein leckeres Mittagessen geniessen.

Vielen Dank an die zahlreichen Helfer!

 In der laufenden Woche werden die Nasszellen und Garderoben noch professionell gereinigt und die Bojen gesetzt. Es folgt noch eine Reorganisation des Depots, damit der Platz optimal genutzt werden kann. So werden wir insbesondere eine kleine Trainingsecke für Trainings bei schlechtem Wetter einrichten.

 Gestern hat das offizielle Training begonnen und viele  haben teilgenommen!

 Nochmals vielen Dank und allen einen guten Start in die Saison!

 Dr Präsidänt

Zum Abschied unserer Klausenwartin Marlène

Donnerstag, 09 Februar 2023

Eine gute Geschichte beginnt mit einem Wein in einer warmen Stube. Beides durften wir in den vergangenen Jahren in der Klause geniessen.

Im Jahre 1983, d.h. vor sagenhaften 38 Jahren, trat Marlène Öttli als Passivmitglied in den WfV Rhenania St. Johann ein. Sie ist gekommen, um zu bleiben und sie unterstützte den Verein tatkräftig. Seit Cello’s Wechsel von den Kanuten zu den Wasserfahrern nach 2-3 Jahren half sie bei Krankheit oder Ferien der Klausenwirte regelmässig in der Klause aus. Diese Aushilfe zog sich bereits zu diesem Zeitpunkt zuweilen für mehrere Monate hin.

Sie hatte auch im Vorstand als Passivbeisitzerin Einsitz und prägte den Verein während fünf Jahren aktiv mit. Auch Abseits dieser Schauplätze war Marlène immer bei den Rhenanen präsent. So half sie an sämtlichen Wettfahren und Bundesfeiern bei den Kaffee- und Kuchenständen und hütete später, während deren Arbeit an den vorgenannten Anlässen, auch die Kinder der Aktiven.

Während sechs Jahren unterstützte sie unsere beliebte Klausenwirtin Erika Zahnd sel.. Mittlerweile war sie aus der Klause nicht mehr wegzudenken, weshalb sie unter der Ägide von Freddy Garatti die Klause ad interim für ein halbes Jahr führte, bevor ihr die Leitung endgültig übertragen wurde. Diese grosse Verantwortung nahm sie für weitere 6,5 Jahre wahr und sie verwöhnte uns während all dieser Zeit mit Speis und Trank! Wir aktiven Wasserfahrer schätzten ganz besonders, dass für uns, nach einem harten Training oder Arbeitseinsatz, immer ein Platz vorhanden war, an dem wir uns von den Strapazen erholen und im Winter wärmen konnten.

Marlène war während der ganzen Zeit der Kontakt zu den Mitgliedern sowie das Ambiente in der Klause sehr wichtig. Sie genoss die Zusammenarbeit mit dem Vorstand, insbesondere den Präsidenten und Kassier, welche sie stets tatkräftig unterstützt haben.

Viele Freundschaften haben sich während Ihrer Arbeit in der Klause ergeben. Diese Freundschaften konnte sie auch aktiv in der Klause pflegen.

Vielen Dank unserer langjährigen, guten Seele und bis bald in der Klause (nach deren Wiedereröffnung)!

Dr Präsidänt

Auswassern 2022

Dienstag, 04 Oktober 2022
Am 01. Oktober konnten wir erfolgreich auswassern. Nach Kaffee und Gipfeli am Morgen ging es dann endlich los.

Wir konnten erfolgreich auswassern, Weidlinge und das Langschiff reinigen.

Es wurde geschliffen, gestrichen, geputzt.. Durch die grosse Anzahl der Helfer konnten auch dieses Mal wieder mehr Arbeiten erledigt werden als geplant. Das freut mich natürlich sehr!
 
Nach der Arbeit dann das Vergnügen. Da es drohte zu regnen, entschlossen wir uns spontan im Kanudepot zu speisen, was uns eine besondere Atmosphäre bescherte. Danke hier an die Kanuten. 

Ich möchte mich hiermit ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. Schön, dass ihr so zahlreich erschienen seid und dem Wetter getrotzt habt!  : o)
 
Eure Materialverwalterin 
 
Sandra

Wettfahren Rupperswil 2022

Montag, 05 September 2022
Erfolgreiches letztes Wettfahren in Rupperswil!
 
Am letzten Wettfahren der Saison, starteten wir am Samstag Nachmittag bei Regen. Wir stellten dabei eine ansehnliche Mannschaft. Unsere Jungfahrer schnupperten zum ersten Mal Wettkampfluft an einem Einzelwettfahren.
 
Am Ende holten wir bei den Aktiven und im Sie&Er einen Kranz.
 
Stephan

Schweizermeisterschaft 2022

Montag, 22 August 2022
Am vergangenen Wochenende durften wir an der Schweizermeisterschaft beim AWS Birsfelden unser Können unter Beweis stellen.
 
Wir starteten in den Kategorien Jungfahrer, Frauen, Aktive und Veteranen trotz verschiedener Ausfälle und stellten dabei viele Fahrpaare. Man erkennt, dass unser Verein stark wächst, was mich mit Freude erfüllt!
 
Sportlich konnten wir trotz Wind an den Erfolg des letzten Wettfahrens anknüpfen und erneut einen Kranz bei den Aktiven bejubeln.
Nun folgt die Vorbereitung auf das letzte Wettfahren der Saison in Rupperswil.
 
Stephan

 

Baslermeister 2022

Montag, 27 Juni 2022
Vergangenes Wochenende traten wir bei unseren Nachbarn zum Wettkampf an. Am Samstagmorgen als dritter Verein starteten wir. Das schnellste Aktivpaar fuhr mit 4:27 über die Ziellinie.
 
Doch halt! War da nicht noch etwas? Das Fahrschulboot behinderte uns bei der Überfahrt.
 
Unsere Aktiv-Mannschaft zeigte gute Leistungen. Viele unserer Fahrer sind relativ neu dabei und nehmen an den Wettkämpfen teil, was mich persönlich mit Freude erfüllt! Schön seid Ihr alle dabei!
 
Unsere drei Veteranen-Fahrpaare fuhren zwar nicht um die Kranzränge mit, dennoch zeigten sie technisch schöne Fahrten. Insbesondere Cyril Cossé gilt es hervorzuheben, der das erste Wettfahren als Steuermann in Angriff nahm!
 
Bei den Frauen fuhren Daniela und Sandra auf den 6. Rang. Nach vielen Jahren als Baslermeisterin, musste Daniela den Titel vorerst anderen überlassen. Die Leistung für das Frauenpaar, welches noch nicht so lange in dieser Besetzung fährt, stimmen aber sehr positiv für die Zukunft und die Leistungskurve zeigt steil nach oben.
 
Bei den Jungfahrern konnten Vanja und Edouard erste Wettkampferfahrungen zusammen sammeln. Sie fuhren auf den 9. Rang.
 
Nun nochmals zurück zur Behinderung durch das Fahrschulschiff: wir setzten alles auf eine Karte, liessen unsere Zeit annulieren und starteten am Sonntagmittag erneut. Der Wasserstand kam uns etwas entgegen und wir erwischten die Ideallinie. Schlussendlich fuhren wir die drittbeste Zeit. Die Belohnung war der Baslermeistertitel für unser Aktivpaar (deren erster gemeinsamer Kranz!)! Somit hatte sich das Risiko gelohnt und es wurde ausgelassen gefeiert. Dem Verfasser ist nicht bekannt, wann unser Verein das letzte Mal einen Baslermeistertitel in der Kategorie Aktive gewonnen hat.
 
Stephan

 

Seite 1 von 7

Über den WFV Rhenania St. Johann

Der Verein WFV Rhenania St. Johann Basel wurde bereits im Jahre 1895 gegründet

Der Wasserfahrverein Rhenania St. Johann Basel ist ein polysportiver Sportverein für beiderlei Geschlechts mit den beiden Sparten Wasserfahren und Kanufahren. Der Standort vom Bootshaus ist in Basel St. Johann, St. Johanns-Rheinweg 103. Wir haben eine heimelige Clubwirtschaft (Klause) am St. Johanns-Rheinweg 121, die für unsere Mitglieder offen ist.

Kontakt

WFV Rhenania St. Johann
St. Johanns-Rheinweg 121
CH – 4056 Basel

+41 (0)61 322 18 37
 

Kontaktformular