Wasserfahren

Die Wasserfahrersparte des WFV Rhenania St. Johann besteht hauptsächlich aus einer Wettkampfgruppe. Sie besitzt mehrere Weidlinge inklusive Material, wie Ruder und Stachel etc.. Sie führt interne Verantstaltungen wie Vereinsmeisterschaften, Ausdauer- und Techniktrainings und Ausflüge durch. Sie nimmt regelmässig an Wettkämpfen teil. Ferner besitzt sie ein Langschiff samt Material und Motor.

Kontakte : Fahrchef & Juniorenleiter Weidling: Stephan Heinis, Kampfgerichtspräsidentin: Monika Leuenberger, Präsidentin: Fabienne Liederer

Schiff usenäh

Samstag, 08 Oktober 2016

Schiff us em Wasser

 

Am letschte Samschtig 1.Oktober hämmer wie jedes Johr d’Schiff us em Wasser gno.

Es hän sich einigi Rhenane und Rhenanine püngtlig am nüni de Morge bim Depot igfunde und nach em e Kaffi und eim/zwei Gipfeli hämmer die Sach in Agriff gno.

Es het mi verstunt wie ribigslos und ruehig die ganzi Sach abgloffe isch. Dr Freddy als ältischte Mitwirgende het gschprützt wien e Wilde und ich as zweitältischte ha mit e baar andere wie verbisse an de Schiff ummegrubbled.

I glaub i ha scho lang nümme eso suuberi Händ gha. Zämme hän mir Schiff für Schiff usezoge und trotz de fählende Kommandos vom Walti, isch au das ribigslos iber d’Bihni gange. Püngtlig am halber drey simmer mit dere Gschicht fertig gsi und hän e herlichs Chili con Carne (oder wie das heisst), wo uns d’Fraue zuebereitet hän, derfe kredänze. I möcht an däre Schtell allne Dangerscheen sage wo derby gsi si sin. Eso macht Vereinsläbe Spass und das soll au eso si und blibe.

 

Mit Wasserfahrergruess Howi

Bundesfeier 2016

Dienstag, 02 August 2016

Ein herzliches Dankeschön allen Helfern und Besuchern der Bundesfeier 2016. Trotz schlechtem Wetter war es einmal mehr eine tolle Sache.

Gilles

Hirsbreifaahrt

Montag, 18 Juli 2016

Do e glaine Yydrugg vo dr Durchfaahrt vom Hirsbrei. Dangg an Alli , wo mitkoo sin.

Dr Fahrchef

Pfingstfahrt

Samstag, 14 Mai 2016

Dieses Jahr war, nach längerer Zeit wieder einmal, eine Pfingstfahrt geplant. Ziel war Breisach.

Am Pfingstsamstag traf sich um 08.00 Uhr eine mehr oder weniger ausgeschlafene Mannschaft von 13 Rhenaninnen und Rhenanen im Depot zum Bereitmachen des Langschiffs. Dies ging recht flott vonstatten, allerdings verhinderte der Rheinpegel (7.96 Meter) die Abfahrt. Deshalb Plan B, Kaffi und Gipfeli. Um 09.20 Uhr fiel der Pegel dann auf 7.90 Meter und so konnten wir starten. Um 10.00 Uhr waren wir bereits an der Schleuse Kembs (Strömung sei Dank) und konnten nach etwa 15 Minuten Wartezeit passieren. Unterhalb der Schleuse wurden die Ruder ausgefahren und es ging ohne Motor weiter. Nach etwa 5 Kilometern begann es zu tropfen und alle stürzten sich in die Regenkleider. Keinen Moment zu früh, denn aus den Tropfen wurde Regen, dann schiffte es und zuletzt schüttete es wie aus Kübeln. Die Schleuse Ottmarsheim passierten wir wiederum zügig und legten unterhalb des port du Mulhouse zum Mittagessen an. So nach etwa einer Stunde fuhren wir weiter und passierten, nach einer etwas längeren Wartezeit, die Schleuse Fessenheim. Die Schleuse Vogelgrün war wegen des Hochwassers, vor allem aus dem Altrhein, für den gesamten Schiffsverkehr gesperrt und so mussten wir oberhalb der Schleuse anlegen. Mit den Autos ging es dann zum Hotel, wo Zimmerbezug und anschliessend Nachtessen angesagt war.

Nach einem sehr gemütlichen Morgenessen am Sonntagmorgen fuhren wir ins Naturschutzgebiet Taubergiessen (das ist gleich hinter dem Europapark Rust) und liessen uns von der Familie Koch (Grossvater, Vater und Sohn) in einer Art Fischerweidlingen durch die Altarme fahren. Ruhe, Natur, das lautlose Dahingleiten und die fundierten Erklärungen der Schiffsführer: ein wunderbares Erlebnis und unbedingt empfehlenswert. Anschliessend fuhren wir, mit einem Zwischenstopp in einem Biergarten, wieder zurück nach Breisach. Für das Nachtessen (Idee und Reservation durch Christoph) fuhren wir nach Vogtsheim in den Rebstock (Inhaber der bekannte Winzer Franz Keller) wo wir bestens bedient wurden. Zurück im Hotel blieb uns allerdings mangels Hotelbar ein Schlummertrunk verwehrt. Jä nu, die notwendige Bettschwere hatten wir so oder so.

Die Rückfahrt am Montag verlief ohne nennenswerte Hindernisse und so legten wir, wie geplant, um 17.00 Uhr an unserem Ankerplatz an. Nach dem Abrüsten des Langschiffs gab es in der Klause noch eine ausgezeichnete Gulaschsuppe zum Aufwärmen, herzlichen Dank Marlène und Cello. Eine wunderbare Pfingstfahrt war zu Ende und es bleibt mir nur noch ein grosses Dankeschön an Gilles und Moni für die Organisation.

Langschiffcrew: Daniela, Stephan, Phil, Fabienne, Fredy, Gilles, Lucien, Alex, Viktor, Torsten

Autocrew: Moni, Christoph, Madeleine.

Allen zusammen ein Dankeschön für eine friedliche, fröhliche, gemütliche Pfingstfahrt.

Fredy

 

2. Vereinsmeisterschaft mit Birsfelden

Sonntag, 17 April 2016

Das 2. Freundschaftswettfahren mit den Wasserfahrfreunden des Wasserfahrvereins Birsfelden fand bei eher kühlen Bedingungen statt. Auch dieses Mal wurden wir im Anschluss von der Klausencrew besten verwöhnt.

Hier die Ranglisten des Einzelfahrens sowie des Paarfahrens:

EINZEL

1CorminboeufSimon5.41,09
2Kleinbub Stefan6.42,67
3KolbAlex7.01,67
4BrechbühlerAldo7.02,37
5Flubacher Beat7.06,75
6GrellaLuca7.09,71
7WaltiMichael7.20,61
8GrellaBruno7.26,33
9HergerStefan7.36,20
10KolbGilles7.57,51
11StaehliPhilipp8.21,53
12Zimmermann Luzia9.97,75

 

PAARFAHREN:

1KolbAlexKlaarTristan4.17,62
2CorminboeufSimonHergerStefan4.20,67
3GrellaBrunoFlubacherBeat4.35,95
4Heinis StephanStaehliPhilipp4.39,37
5KleinbubStefanBrechbühlerAldo4.49,59
6Zimmermann LuziaCorminboeufMichele5.07,77
7KleinbubAndreasGrellaLuca5.18,46
8KolbGillesSchaffnerViktor5.45,30
9EppleJanWaltiMichael6.14,51
10KolbLucienSumiDaniela6.33,44

Euer Fahrchef

Klausenfahrt 2015

Sonntag, 13 Dezember 2015

In diesem Jahr fand die zweite Ausgabe der Klausenfahrt statt.

Durch das gute Wetter war das Rheonbord gut besucht, was den Kläusen grosse Aufmerksamkeit und einige Fotos bescherte.

 

DS

23. Fischer Club Classics

Mittwoch, 07 Oktober 2015

Bei idealen äusseren Bedingungen haben wir bei Fischer Club Classics den 11. Vereinsrang herausgeholt. Stephan Heinis und Alex Kolb direkt hinter den Kranzrängen und unsere erste Frau als Aktive Weidlingfahrerin lassen den Fahrhef für die Saison 2016 sowie unser Wettfahren das Beste hoffen. Gratuliere zu den tollen Leistungen.

 

Euer Fahrchef

Schiffe Auswassern

Sonntag, 27 September 2015

Am Samstag haben wir 2 weitere Weidlinge und vor allem das Langschiff "winterhart" gemacht. Allen die dabei waren herzlichen Dank!

Nat. Paarwettfahren Aarau

Sonntag, 13 September 2015

Mit dem 15. Vereinsrang und Fahrzeiten zwischen 4:17 und 5:07 haben wir auch in Aarau eine zufriedenstellende Leistung erbracht. Susanne Garatti hat zudem den Verein als Kampfrichterin unterstützt. Ein persönliches Highlight des Fahrchefs war der Heimweg mit wehender Fahne. Macht sich in den Strassen von Aarau gut!

SM Rheinfelden

Donnerstag, 27 August 2015

Wir haben an der SM in Rheinfelden eine solide Mannschaftsleistung abgegeben. Der 19. Vereinsrang ist für uns eine gute Leistung. Die Zeiten der einzelnen Wettkämpfer: Heinis, Stephan, 29. Rang, 3:46:3 / Kolb, Alex, 43. Rang, 3:52:6 / Stähli, Phil, 75. Rang, 4:15:7 /  VETERANEN Oettli, Cello, 49. Rang, 4:17:0 / Kolb, Gilles, 63. Rang, 4:27:8 / Garatti, Fredy, 73. Rang, 4:50:9 / JUNIOREN Kolb, Lucien, 18. Rang, 4:35:6

Der Fahrchef gratuliert allen zu ihren Leistungen

Bundesfyyr am Rhyy 2015

Samstag, 01 August 2015

Liebi Rhenane und associates!

Unseri Bundesfyyr gester isch mol wider e guete Momänt gsy, e Bytraag zlaischte an unsere Verein. An däre Stell schomol e härzigs danggerscheen vo mynere Syte an alli Hälfer gester zoobe!

Obwohl mr die genaue Zahle nyt kenne, kamme glaub vomene glungene Experimänt reede. E huffe Lyt hänn dr ganz oobe als Mitglieder bi uns verbrocht und dorum s Privileg derfe gniesse, e aaständigs Glas ums Bier und e richtige Däller unterem Ässe zha!

Als Trotzreaktion geege die ybertrybene bürokratische Hürde vom Kanton BS entstande, isch mee druss worde: e wahnsinnig gmietlige Vereinsaalass mit alles glygglige Gsichter (mit Ussnahm vo däne, wo hänn welle s Depot yfordere fyr s Mehrwäggschirr)! Dangg an däre Stell vor allem an unsere Fahrchef, wo mit sim Organisationsgschigg und synere Ungeduld das Ganzi (nadyyrlig au unter Mithilf vo e huffe andere) uff d Baigstellt het!!!

An däre Stell mecht ich mi verabschyyde, vyyle Dangg fyr d Mithilf, d Aawäsehait und bis näggscht Joor widr, am mit Abstand gmietligschte Ort, an dr Bundesfyyr 2016!
Dr Materialverwalter

Bundesfeier 2015

Donnerstag, 30 Juli 2015

Ein herzliches Dankeschön allen Helfern der Bumdesfeier 2015.  Ihr wart grandios. 

Gilles

Seite 5 von 6

Über den WFV Rhenania St. Johann

Der Verein WFV Rhenania St. Johann Basel wurde bereits im Jahre 1895 gegründet

Der Wasserfahrverein Rhenania St. Johann Basel ist ein polysportiver Sportverein für beiderlei Geschlechts mit den beiden Sparten Wasserfahren und Kanufahren. Der Standort vom Bootshaus ist in Basel St. Johann, St. Johanns-Rheinweg 103. Wir haben eine heimelige Clubwirtschaft (Klause) am St. Johanns-Rheinweg 121, die für unsere Mitglieder offen ist.

Kontakt

WFV Rhenania St. Johann
St. Johanns-Rheinweg 121
CH – 4056 Basel

+41 (0)61 322 18 37
 

Kontaktformular