Die Wasserfahrersparte des WFV Rhenania St. Johann besteht hauptsächlich aus einer Wettkampfgruppe. Sie besitzt mehrere Weidlinge inklusive Material, wie Ruder und Stachel etc.. Sie führt interne Verantstaltungen wie Vereinsmeisterschaften, Ausdauer- und Techniktrainings und Ausflüge durch. Sie nimmt regelmässig an Wettkämpfen teil. Ferner besitzt sie ein Langschiff samt Material und Motor.
Kontakte : Fahrchef & Juniorenleiter Weidling: Stephan Heinis, Kampfgerichtspräsidentin: Monika Leuenberger, Präsidentin: Fabienne Liederer
Wir haben an der SM in Rheinfelden eine solide Mannschaftsleistung abgegeben. Der 19. Vereinsrang ist für uns eine gute Leistung. Die Zeiten der einzelnen Wettkämpfer: Heinis, Stephan, 29. Rang, 3:46:3 / Kolb, Alex, 43. Rang, 3:52:6 / Stähli, Phil, 75. Rang, 4:15:7 / VETERANEN Oettli, Cello, 49. Rang, 4:17:0 / Kolb, Gilles, 63. Rang, 4:27:8 / Garatti, Fredy, 73. Rang, 4:50:9 / JUNIOREN Kolb, Lucien, 18. Rang, 4:35:6
Der Fahrchef gratuliert allen zu ihren Leistungen
Liebi Rhenane und associates!
Unseri Bundesfyyr gester isch mol wider e guete Momänt gsy, e Bytraag zlaischte an unsere Verein. An däre Stell schomol e härzigs danggerscheen vo mynere Syte an alli Hälfer gester zoobe!
Obwohl mr die genaue Zahle nyt kenne, kamme glaub vomene glungene Experimänt reede. E huffe Lyt hänn dr ganz oobe als Mitglieder bi uns verbrocht und dorum s Privileg derfe gniesse, e aaständigs Glas ums Bier und e richtige Däller unterem Ässe zha!
Als Trotzreaktion geege die ybertrybene bürokratische Hürde vom Kanton BS entstande, isch mee druss worde: e wahnsinnig gmietlige Vereinsaalass mit alles glygglige Gsichter (mit Ussnahm vo däne, wo hänn welle s Depot yfordere fyr s Mehrwäggschirr)! Dangg an däre Stell vor allem an unsere Fahrchef, wo mit sim Organisationsgschigg und synere Ungeduld das Ganzi (nadyyrlig au unter Mithilf vo e huffe andere) uff d Baigstellt het!!!
An däre Stell mecht ich mi verabschyyde, vyyle Dangg fyr d Mithilf, d Aawäsehait und bis näggscht Joor widr, am mit Abstand gmietligschte Ort, an dr Bundesfyyr 2016!
Dr Materialverwalter
Bite beachtet, dass wegen Hochwasser auch die Kleinschiffahrt zuweilen gesperrt ist.
Der Fahrchef
Am Samschtig am 28. Merze hän sich totaal 18!!!! Rhenaninne und Rhenane (drunter au drei neui aktivi Passivmitglieder) am Nüüni demorge bim Depot zum Yywassere vo de Weidlig droffe. Nach eme Kaffi und Gipfeli (merci Gilles) isch s loosgange. Alli hänn greftig aapaggt und scho glii sin die erschte Schiff im Wasser gsii. Mer sin esoo schnäll gsii, dass es sogaar no glängt het, d Garderobe gründlig z butze (mai, hänn s die nöötig gha!!) und der Weidlig, wo im Winter im Bach gsii isch, au no abzschprütze. Am halber Zwölfi sinn mer denn fertig gsii, was d Kuchifrauschaft (Monika und Nicole) mit em Gilles synere Unterschtützig veraalosst het, noo n e Zagge zu z leege. Mit eme hervooraagende Midaagässe (ooni Titel, aaber irgendwie asiatisch) und eme gmietlige Schwätz hänn mer denn dä Arbetsdaag beschlosse.
I dangg doo ganz härzlig alnne, woo mitgmacht hänn, es isch der absoluti Hammer gsii.
Fredy
Ruder statt Ruten!
Am Samstag 6. Dezember 2014 durfte unsere Jungfahrsektion einen besonderen Gast an Bord begrüssen. Der "Niggi-Näggi" war zu Besuch und gestattete uns ihn zu chauffieren. Wir starteten bei uns im Depot, fuhren auf kleinbasler Seite hoch bis zum Fischerklub, kehrten wohlbehalten zurück und durften noch Glühwein, Schokolade, etc. geniessen.
Unterwegs wünschte unser edler Begleiter, selbst das Ruder zu übernehmen und schlug sich beachtlich. Er konnte die Bemerkung nicht unterlassen, dass dies die angenehmere Art sei zu reisen, als auf seinem langjährigen, grauen, pelzigen Begleiter. Vielleicht überlegt er sich nächstes Jahr auf dem Wasserweg anzureisen. Zudem überlegt er sich einen Vereinsbeitritt. Es schien ihm aber viel daran zu liegen, auch nächstes Jahr wieder ein Weidling zu besteigen.
Ich danke allen Teilnehmenden für das Gelingen dieser Fahrt. Allen Mitgliedern wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit und ein frohes Neues Jahr!
Liebe Grüsse
Dr Jungfahrleiter
Dies ist der eigentliche Relaunch unserer neuen Website. Nach einer längeren Entwicklungsphase haben sich an die 20 Mitglieder der Rhenanen "Zugang" zur Joomla-Oberfläche verschafft und sind durch Dennis Riegelsberger in die Grundfunktionen eingewiesen worden. Wir hoffen, dass wir Euch ab heute aktuell über unser Vereinsleben informieren und so Euer Interesse wecken können. Wer aktiv mitmachen will darf sich gerne bei mir melden und wir werden weitere Zugänge selbstverständlich ermöglichen.
Als kleine Reminiszenz zum Start ein Foto der diesjährigen Saison mit Walti Mebert und Alex Kolb. Sie haben am Stauseecup des AWS Birsfelden zusammen zwar keine Lorbeeren geholt, uns aber für den Vereinsrang tüchtig unterstützt.
so stay on-line with rhenania.ch
Gilles Kolb
Die Wasserfahrersparte des WFV Rhenania St. Johann besteht hauptsächlich aus einer Wettkampfgruppe. Sie besitzt mehrere Weidlinge inklusive Material, wie Ruder und Stachel etc. Sie führt interne Verantstaltungen wie Vereinsmeisterschaften, Ausdauer- und Techniktrainings und Ausflüge durch. Sie nimmt regelmässig an Wettkämpfen teil. Ferner besitzt sie ein Langschiff samt Material und Motor.
Der Verein WFV Rhenania St. Johann Basel wurde bereits im Jahre 1895 gegründet
Der Wasserfahrverein Rhenania St. Johann Basel ist ein polysportiver Sportverein für beiderlei Geschlechts mit den beiden Sparten Wasserfahren und Kanufahren. Der Standort vom Bootshaus ist in Basel St. Johann, St. Johanns-Rheinweg 103. Wir haben eine heimelige Clubwirtschaft (Klause) am St. Johanns-Rheinweg 121, die für unsere Mitglieder offen ist.